Viertklässler pflanzen über 2000 Bäume

Zum 26. Mal fand die Auspflanzaktion der Bottroper Grund- und Förderschulen statt. Kinder sollen so schon im jungen Alter für Klimaschutz sensibilisiert werden.

© Stadt Bottrop

1100 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse aus 24 Bottroper Förder- und Grundschulen nahmen an dem dreitägigen Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in einem Waldstück am Alten Postweg teil. Seit 26 Jahren ist es eine Tradition in Bottrop und fester Programmpunkt in den Schulen. So wurden insgesamt schon über 200.000 Bäume gepflanzt. Viele Sponsoren und Ehrenamtliche unterstützen diese Aktion jedes Jahr. „Ohne das außerordentliche Engagement der vielen Helfer und Sponsoren wäre das nicht möglich“, bedankte sich der WPZ-Vorsitzende Peter Pawliczek am Mittwochvormittag (10. April), als Sponsoren und Vertreter aus der Politik geladen waren.

© Stadt Bottrop

Ziel der Aktion ist es schon in jungen Jahren ein Bewusstsein für den Naturschutz zu bilden. Im ersten Schuljahr kommen die Schüler zum ersten Mal zum Waldpädagogische Zentrum (WPZ), pflanzen ihre Bäumchen und lernen das Gelände und ihre Bewohner kennen. Im zweiten und dritten Schuljahr gibt es dann Führungen mit einem Themenschwerpunkt und im vierten Jahr dürfen die Schüler ihre Bäume im Jahrgangswald auspflanzen. „Das ist pädagogisch wertvolle Arbeit. Ein positives Beispiel für gelebten Natur- und Umweltschutz“, hebt Bürgermeister Klaus Strehl hervor. Schon in jungen Jahren lernen sie, dass Bäume nicht nur Schatten spenden, sondern auch Wasser speichern, Sauerstoff produzieren, das Klima beeinflussen sowie Lebensraum für viele Insekten und Vögel bieten.

Zusammen mit den ehrenamtlichen Helfern wurden in den vergangenen Tagen rund 2.200 Bäume gepflanzt – Eichen, Haselnuss, Buchen, Wildkirsche und Winterlinde. Zudem gab es wieder ein Rahmenprogramm mit Waldführung, Spielen und einer Märchenerzählerin.

Das Areal am Alten Postweg ist bereits die vierte bepflanzte Fläche, fünf Jahre wurde dort gepflanzt. Nun ist das Areal voll, doch Peter Pawliczek gibt Entwarnung: „Keine Sorge, wir sind in guten Gesprächen. Ab 2026 geht es weiter.“

© Stadt Bottrop Die Stiftung Christa und Dr. Dieter Grasedieck fördert das Waldpädagogische Zentrum 2025 mit 10 500,00 €.